Window Color Anleitung - Basteln mit Window Color kinderleicht - Grundlagen, benötigte Materialien und Tipps | |||
![]() |
![]() |
powered by![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anleitung für Window Color BilderDer Einstieg in die Window Color Welt ist kinderleicht und für jung und alt gleichermaßen von Faszination geprägt. Diese Anleitung soll allen Anfängern und Quereinsteigern eine kleine Hilfe für den Anfang sein.Was benötige ich zum Basteln mit Window Color?- Eine oder mehrere Konturzeichnungen (Malvorlagen)- Window Color Konturenfarbe - Window Color Farbe zum Ausmalen der Flächen - Folie, Prospekthülle oder Plastikplatte (PP / PE) - Zahnstocher oder Schaschlikspiesse - Wattestäbchen - Stecknadel - Cutter oder scharfes Messer - Papiertücher Womit und wie fange ich an?Als erstes wird die Malvorlage unter der Folie / Arbeitsplatte mit einem Klebestreifen fixiert bzw. in die Prospekthülle gesteckt. Bei selbsthaftender Folie sollte man die Folie ca 24 Std. vor dem Malen vom Trägerpapier lösen und ruhen lassen, da sie noch etwas schrumpft. Sonst kann es beim fertigen Motiv Wellen an den Rändern geben.Konturen - Was gibt es zu beachten?Beim Aufbringen der Konturen fängt man am besten in der Mitte an und arbeitet sich nach aussen vor. Anders herum besteht die Gefahr, das man beim malen der inneren Konturen mit der Hand die äusseren verwischt. Die Flasche immer senkrecht halten und mit gleichmäßigen Druck und gleichmäßiger Geschwindigkeit arbeiten (je mehr Druck und je langsamer, desto dicker werden die Linien). Am Anfang und zwischendurch die Farbe in der Flasche mit einem Ruck zur Flaschenspitze schlagen, damit sich keine Luft vor der Düse sammelt. So werden Spritzer vermieden und es wird nicht so viel Druck beim malen gebraucht (schont die Hände).Tipp: Wenn die Kontur mit einem Abstand von etwa 2cm zur Folie gemalt wird, werden die Linen gleichmäßiger und ein eventuelles Zittern der Hände lässt sich leichter ausgleichen. Dazu die Flaschenspitze am Anfang einer Linie auf die Folie aufsetzen und etwas Druck auf die Flasche ausüben. Sobald Farbe austritt die Flasche ca. 2cm anheben (die Farbe dabei "herausfliessen" lassen) und entlang der Kontur ziehen. 2cm vor dem Ende einer Linie den Druck wegnehmen und die an der Flasche hängende "Wurst" ablegen. Die Konturen brauchen etwa ein bis zwei Stunden zum Trocknen. Was muss ich beim Ausmalen der Felder beachten?Beim Ausmalen der Farbflächen ähnlich wie beim Auftragen der Kontur vorgehen. Damit die Farbfläche einen guten Kontakt zur Kontur hat, immer entlang der Konturen beginnen und zur Mitte des Farbfeldes vorarbeiten. (Zuerst alle Farbflächen in der Mitte und dann nach aussen weitererbeiten). Zwischendurch die Farbe in der Flasche zur Düse "schlagen", damit die Hand hinterher nicht wehtut. Kleine Bläschen mit einer Nadel aufstechen. Besonders glatte Oberflächen lassen sich erreichen, wenn man das Farbfeld direkt nach dem auftragen der Window Color Farbe mit einem Zahnstocher in schnellen kreisenden Bewegungen "durchkämmt".Maltechniken und mischen von WiCo FarbeEs gibt unterschiedliche Maltechniken für Window Color. Wichtig ist es zu wissen, das die Farben auf Wasserbasis hergestellt sind und sich deshalb gut mischen lassen. > Mischen von Window Color FarbeFarbübergänge lassen sich erzielen, wenn das Farbfeld zuerst mit der helleren Farbe ausgemalt, und auf die noch frische Farbe die dunklere aufgetragen wird. Mit einem Zahnstocher kann man mehr oder weniger weiche Übergänge erzeugen, in dem man die unterschiedlichen Farben schwächer oder stärker "durchkämmt" und so vermischt. Schattierungen lassen auf gleiche Art erzeugen. Wie kann ich Fehler korrigieren?Fehler in den Konturen lassen sich am einfachsten korrigieren, wenn die Konturenfarbe noch nass ist. Dazu die Konturenmasse mit einem Wattestäbchen "drehend" aufnehmen. Trockene Konturen am besten mit einem Cutter oder einem scharfen Meesser auschneiden. Verschmierte Konturenlinien nach dem Trocken mit dem Finger wegrubbeln.Fehler in Farbfeldern (falsche Farbe, verschmierte Flächen) lassen sich am besten korrigieren, wenn man nach dem Trocknen das ganze Farbfeld ausschneidet und noch einmal malt. Zu blasse Flächen einfach nach dem Trocknen mit der gleichen Farbe noch einmal ausmalen. Wichtig: Bei Klebe- und Adhäsionsfolien ist das Ausschneiden nicht so einfach, da sich das Motiv zum schneiden nicht von der Folie lösen lässt, also vorsichtig malen und kleine Fehler sofort mit dem Wattestäbchen entfernen. Das Bild ist fertig, was nun?Die Trocknungszeit der Window Color Farbe beträgt je nach Hersteller zwischen 18 bis 32 Stunden. Danach kann man das Bild von der Unterlage ablösen bzw. mit der Klebe- / Haftfolie zusammen am gewünschten Ort anbringen. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, denn Window Color Fensterbilder kleben auf Gläsern, Fliesen, Vasen, Spiegeln, Tassen und vielen weiteren glatten Oberflächen.^Zum Seitenanfang Tipps zum SchlussWir hoffen mit dieser Anleitung den Einstieg in die Welt des Malens mit Window Color Farben leicht gestaltet zu haben.Weitere Themen: - Entfernung von Window Color Farben - Entfernung von Motiven von Oberflächen - Aufbewahrung fertiger Fensterbilder - Tipps und Tricks rund um Window Color Sollten sich auf dieser Seite Fehler eingeschlichen haben, bitten wir um eine kurze Mitteilung. |
![]() Window Color Vorlagen ![]() ![]() Peelfolie, Mobile-Folie, Adhäsionsfolie, Klebefolie und Stanzteile ab 0,49 € ![]() 76 verschiedene Farbtöne ab 0,89 € (80ml) ![]() ![]() WiCo-Farben Starter-Set 76 Flaschen a 80ml - große Farbpalette nur 69,- € zzgl. Versandkosten |
||